Setting up a Desktop PC on RHEL6

How to setup a desktop PC on RHEL 6.x

These are personal notes for myself to remember things, but they might serve others as well. This document is licensed under Creative Commons Licence 3.0 BY-SA.

The following document covers installation and post-install configuration of a Redhat Enterprise Linux Desktop for family desktop use. I will aim to be as friendly as possible to novice linux users. If you are nonetheless stuck at some point using this tutorial google should help answer your questions, just copy-paste your error message into google.

CentOS will be used as a free clone of RHEL. I switched over from Ubuntu to CentOs due to the plague that is Unity and overall better stability. However the Ubuntu way of doing this has somewhat influenced me, experienced linux users will probably notice.

Weiterlesen

PHP Dateiliste

Mittels einfachem PHP Script lassen sich alle Dateien (oder alle Dateien eines Typs, z.B. alle PDFs) in einem Ordner auflisten.

Das folgende Beispiel etwa als index.php speichern:

<html>
<head>
<title>Titel der Seite</title>
</head>
<body>
<img alt="Logo" src="Logo.png"/>
<br>
<br>
<b>Material:</b>
<br>
<br>
<ul>
<?php
//get all image files with a .pdf extension.
$pdfs = glob("*.pdf");
//print each file name
foreach($pdfs as $pdf)
{
echo "<li><a href=$pdf>$pdf</a></li>";
//echo "<br>";
}
?>
</ul>
</body>
</html>

RHEL6 Linux Family Server

Setting up a „Family Server“ on RHEL 6.x:

These are personal notes for myself to remember things, but they might serve others as well. This document is licensed under Creative Commons Licence 3.0 BY-SA.

Sientific Linux (SL) is a free clone of RHEL6, just like CentOS. It will be used for the scope of this document, but you can use either one.

The following document covers installation of

MythTV: Server for watching and recording TV
Mythweb with apache webserver for remote administation of MythTV
BackupPC: a serverside Backup Demon that can backup Win and Linux Clients
VitualBox:  virtual PC emulator for running a virtual WinXP
Realcrypt: free Truecypt for encrypting some Backups
ZFS-on-Linux: the perfect filesystem for large-scale data storage (e.g. media files)

Weiterlesen

automatisches Zarafa-Backup

Wie sichert man einfach und täglich seinen Zarafa Email Server?

Auf einem 2ten PC (24/7 Sever) läuft der Dienst BackupPc und sichert das Dateisystem. Dank Rsync-Transfer-Verfahren geht dies selbst über eine normale DSL 16.000er Verbindung, solange täglich neu entstehende Datenmenge nicht allzusehr ausufert.

Damit ist dann das Dateisystem gesichert. Im Dateisystem liegen die Anänge der Emails sowie natürlich die Konfiguration von Zarafa, Postfix, etc. Auf die Details der BackupPC konfiguration gehe ich evtl mal an anderer Stelle ein. Um aber auch die MySQL-Datenbank der Emails mit zu sichern, bedarf es vor der DaSi eines SQLDumps. Dies erledingt folgendes Script.

/home/username/scripts/zarafadump.sh:

#!/bin/bash
mysqluser=“<euer Benutzername>“
mysqlpw=“<euer Passwort>“
starttime=$(date +%F-%H:%M:%S)
backupdir=/home/username/backup
logfile=log.txt
echo „“ >> „$backupdir/$logfile“
echo „#######################################“ >> „$backupdir/$logfile“
echo „Backup der Zarafa Datenbak startet am $starttime“ >> „$backupdir/$logfile“
#Letztes gutes Dump Sichern
mv „$backupdir“/fulldump.sql.gz „$backupdir“/fulldump.old-$starttime.sql.gz
#mysqldump an gzip pipen und abspeichern
# /usr/bin/mysqldump –single-transaction zarafa |gzip -f > /backup/fulldump.sql.gz
# if /usr/bin/mysqldump –single-transaction -p“$mysqlpw“ -u $mysqluser zarafa > „$backupdir“/fulldump.sql.gz
/usr/bin/mysqldump –single-transaction -p“$mysqlpw“ -u $mysqluser zarafa | gzip -f –rsyncable > „$backupdir“/fulldump.sql.gz
#echo $?
if [ $? = 0 ]
#wenn kein error, dann
then
#gesichertess letztes dump auf ablagestapel
mv „$backupdir“/fulldump.old-$starttime.sql.gz „$backupdir“/fulldump.old.sql.gz
#beenden mit code 0
stoptime=$(date +%F-%H:%M:%S)
echo „Backup ohne Fehler beendet am $stoptime“ >> „$backupdir/$logfile“
#falls errors
else
stoptime=$(date +%F-%H:%M:%S)
echo „Backup mit Fehlern abgebrochen am $stoptime“ >> „$backupdir/$logfile“
#teilweise existierendes dump speichern
mv „$backupdir“/fulldump.sql.gz „$backupdir“/unfinished-$starttime.sql.gz.
echo „Unfertiges Backup gesichert unter „$backupdir/unfinished-$starttime.sql.gz.““ >> „$backupdir/$logfile“
#beenden mit code 1
exit 1
fi
exit 0

 

Dieses Script wird aufgerufen von BackupPc auf Server Perquod mittels DumpPreUserCommand Override:

$sshPath -p <SSH-Port> -q -x -l <username> $host /home/username/scripts/zarafadump.sh

Das Pipen an Gzip reduziert die Datenmenge auf ca. ein Viertel und mit dem Zusatz –rsyncable bleibt es auch gut zu transferieren.

Firefox für Zarafa Webaccess optimieren

  • Zum einen gibt es von Zarafa eine Erweiterung für Firefox, welche es erlaubt, einfach Dateien per Drag&Drop im Webaccess als Anhang zu Emails hinzu zu fügen. Damit ist es sehr komfortabel, mehrere Bilder o.ä. als Anhang zu versenden, da man sich nicht mehrmals durchs Menü hangeln muss, sondern in einem Rutsch per Drag&Drop die Sache erledigen kann.
    Die Erweiterung bekommt ihr hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/13574/
    Die Installation verläuft aus Firefox heraus einfach und weitestgehend selbsterklärend, einfach den Button „Add to Firefox klicken“. Siehe auch den Artikel Firefox absichern, dort wird die Installation von Erweiterungen noch etwas genauer beschrieben.
  • Im Zarafa Webaccess gibt es ein Menü, welches sich auf einen Rechts-Klick der Maus hin öffnet. Gleichzeitig wird per Rechtsklick aber auch das Firefox-Seiten-Menü sichtbar, sodass sich diese beiden Menüs überlappen und man mit dem Zarafa Menü nicht arbeiten kann. Zwar kann man im Einzelfall mittels Esc-Taste das Firefox-Menü verschwinden lassen, aber dies ist auf Dauer mühsam.
    Angenehmer ist es, Zarafa zu erlauben, das Firefox Menü für die eigene Seite zu deaktivieren. Dies geschieht wie folgt:

    • Windows: Menü Extras -> Einstellungen
    • Linux: Menü Bearbeiten -> Einstellungen
    • im neuen Fenster obigen Reiter Inhalt auswählen
    • dort in der Zeile „Javascript aktivieren“ sollte der Haken ohnehin gesetzt sein und unter „Erweitert“ rechts in der gleichen Zeile sollte „Das Kontextmenü deaktivieren oder Ersetzten“ mit einem Haken versehen werdenWebaccess Config

Früher habe ich eher dazu geraten, Javascript keinen Zugriff auf das Kontext-Menü zu geben, da früher viele Webseiten darüber versuchten, Unfug zu treiben wie z.B. das Speichern oder Drucken einer Seite zu verbieten. Heute kommt das aber kaum noch vor, die Spitzbuben nutzen lieber Flash oder dergleichen –  man kann diese Funktion also ohne Bedenken einschalten.

Firefox absichern

Firefox… aber sicher!

Kurzanleitung zur sicheren Firefox Konfiguration

Version 0.5, Sebastian Martin, 23.10.2012, Lizensiert under der Creative Commons Lizenz 3.0 by-sa, Weitergabe unter Namensnennung erwünscht.

Diese bebilderte Anleitung erklärt, wie man mit wenigen Handgriffen das Surfen mit Mozilla Firefox erheblich sicherer machen kann. Auch wenn Firefox im Vergleich zum Internet Explorer bereits als deutlich sicherer gilt, so sind doch – insbesondere wenn damit auch Online-Banking gemacht wird – weitere Sicherheitseinstellungen dringend anzuraten. Der Aufwand dazu ist gering, der Schaden im Falle des Falles jedenfalls deutlich schmerzhafter.

Weiterlesen

Tips für sichere Passwörter

Version 1.2, Sebastian Martin, 21.06.2012, Lizensiert under der Creative Commons Lizenz 3.0 by-sa, Weitergabe unter Namensnennung erwünscht.

Problematik

Leider wird das sichere Passwort immer mehr zu einem Problem. In großem Stil versuchen Kriminelle, Passwörter zu klauen oder zu knacken, entweder um damit direkt Zugang etwa zum Online-Banking zu erhalten oder um mit den geknackten Accounts weitere Straftaten zu begehen, wie etwa der Spam-Versand über ein gehacktes Email Konto. Nahezu täglich kann man einschlägiges in der Presse lesen, wie etwa:

Um nicht eines Tages mit leerem Konto da zu stehen, sollte man daher sichere Passwörter benutzen. Kompliziert wird dies dadurch, dass man praktisch für jede Anwenung, jede Webseite, jeden Account ein eigenes, sicheres Passwort braucht. Denn obige Links zeigen: Brechen Hacker bei einem Anbieter ein, klauen sie dort die Datenbanken von Benutzername und Passwort. Danach probieren Sie die Kombination von Benutzername und Passwort bei anderen Anbietern durch, eine Kettenreaktion ensteht.

Im Folgenden habe ich daher einige einfache Regeln gesammelt, um sich zu wappnen.

Weiterlesen